Mit großer Dankbarkeit und einem Hauch Wehmut blicken wir auf das Projekt „Medienbus“ zurück, das nach zwei erfolgreichen Jahren im Dezember 2024...
Gefilterte Beiträge
Erste Backsendung im Schülerfernsehen
Mit einem innovativen Konzept geht das Schülerfernsehen der Friedrich-Realschule neue Wege: In der schicken neuen Lehrküche der Schule treffen...
KI im Alltag – wie kann sie uns helfen?
Chat-GBT ist seit ein paar Jahren in aller Munde: jeder kann sich mit einer kostenlosen Version Artikel schreiben lassen, seien es Reden zur...
Planspiel „Arbeitswelt im Wandel“ setzt 2024 noch eins drauf…
Oberbürgermeister Manuel Just war sichtlich begeistert, als er online zugeschaltet wurde bei der Fernsehshow, die das Planspiel zum Projekt...
Neue App für einen leichteren Kita-Einstieg
Stadt Weinheim und Weinheimer Jugendmedien stellen eine neue App für Eltern zur Verfügung Wer sein Kind in einem Kindergarten anmelden will, hat...
Neue Webseite kommt pünktlich zum WHAT
Ausbildungsbündnis Weinheim präsentiert neuen Internetauftritt – Information und Service übersichtlich gegliedert. Weinheimer Jugendmedien...
Große Wertschätzung für das Projekt „Schülerfernsehen“
In der vergangenen Woche erlebte die Friedrich-Realschule in Weinheim besondere Aufmerksamkeit durch das ZDF, das gleich zweimal zu Besuch war. Der...
Projekt „TV-Show“ an Friedrich-Realschule erfolgreich abgeschlossen
Was bringt die digitale Arbeitswelt? Die Friedrich-Realschule Weinheim schloss mit einer TV-Show das aktuelle Projekt „Arbeitswelt im Wandel“ ab
Schülermedienpreis für Schülerfernsehen an FRS
Gemeinsames Projekt mit der Friedrich-Realschule wird in Stuttgart vom Kindermedienland Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Bodelschwingh-Heim mit eigenem TV-Programm
Jugendmedien produzieren Fernseh-Hauskanal für Bodelschwingh-Heim zusammen mit Mitarbeitenden und Bewohnern.
Der Medienbus fährt los – Neues Projekt zusammen mit dem Zentrum für Inklusion
Jugendmedien und Zentrum für Inklusion starten gemeinsames Projekt „Medienbus“ als mobile Medienhilfe.
„Arbeitswelt im Wandel“ als TV-Show
Weinheimer Friedrich-Realschule präsentiert Ergebnisse aus dem landes-weit ausgezeichneten Kooperationsprojekt: „futureWORK“ live und online.
App für geflüchtete Menschen
Jugendmedien und Ulrike Herrmann haben einen weiteren praktischen Online-Dienst für Flüchtlinge entwickelt.
Schule in der digitalen Welt
Unsere Kooperationsschule – die Friedrich-Realschule – wird als landesweites Vorbild geschätzt. Hoher Besuch von Schulbehörden und Bildungspolitik.
Doppelte Ehre für den Bildungsstandort Weinheim
Wer „Bildungspartnerschaft digital“ in Baden-Württemberg sagt und damit die Ausbildungsinitiative des Wirtschaftsministeriums meint, der muss auch...
Zwei Generationen an einem Computer
Digitaler Führerschein im Weinheimer Mehrgenerationenhaus gestartet – PC-Raum im MGH aufgerüstet Sicher im Internet surfen, professionell Texte und...
Jugendmedien streamen Kita-Fachtag in 9 Einrichtungen
Der pädagogische Fachtag der städtischen Kindertageseinrichtungen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der coronageprägten Zeit seit März 2020 – und...
WOINACHTSRADIO geht ab Dezember wieder auf Sendung
Vom 01. Dezember 2021 bis 01. Januar 2022 können sich Senior*innen in Weinheim und Umgebung erneut Klängen aus alten Tagen erfreuen und durch viele...
Neues Projekt gestartet: „Ein Platz zum einfachen Machen“
Am Mehrgenerationenhaus steht jetzt ein „MakerSpace“ für Bastler und Tüftler aus allen Generationen.
Kooperationsprojekt „Digitaler Führschein“ gestartet
In Kooperation mit dem Bildungsbüro Weinheim und dem Stadtjugendring Weinheim ist am 1. Oktober das neue Angebot „Digitaler Führerschein“ im...