Herzlich Willkommen
Durchblick im Netz.
Unsere Mission ist es, die Medienkompetenz der heranwachsenden Generation zu fördern. Deshalb sorgen wir gemeinsam mit Medienpädagogen und Netz-Experten dafür, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich in der Welt der Medien besser zurechtfinden.
Dieses Angebot haben wir in den letzten Jahren stetig weiter ausgebaut und in den Schulen fest verankert. Zusätzlich bieten wir Unterstützung von Senior*innen beim Entdecken der digitalen Medien an, führen Schulungen für Fachkräfte aus dem Bildungssektor durch und starten jede Menge spannende (medienproduktive) Projekte.

In 3 Schritten zur Medienkompetenz!
Medienbildung
Von Unterrichtseinheiten für die Grundschule, über den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 bis hin zu Workshops an weiterführenden Schulen. Wir vermitteln Medienkompetenz, u.a. auch in außerschulischen Workshops und spannenden Feriencamps.
2
Ratgeber für Eltern
Kinder bewegen sich online in einem unüberschaubaren und ungeschützten Bereich. Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind zu schützen? Wir haben Tipps für Sie als Eltern, nicht nur online sondern auch in diversen Eltern-Informationsveranstaltungen.
3
Medienprojekte
Wir führen verschiedene Medienprojekte in Schulen oder mit Institutionen der Jugendarbeit durch, erstellen z.B. mit Schüler*innen gemeinsam Filme, programmieren eine App oder erstellen eine Projekt-Webseite. Wir sind auch für Ihr Projekt offen, sprechen Sie uns an!
Wir machen es uns zur Aufgabe, Medienkompetenz zu fördern.
Mission
Wir lassen die jungen Menschen im Umgang mit Medien nicht alleine.
Die Unmengen an Informationen, die ungefiltert konsumiert werden können, sowie auch die vermeintlich leichte Herstellung von Medien und die Interaktion in der Öffentlichkeit, bringen ungeahnte Möglichkeiten aber auch Gefahren und Manipulation mit sich. Wir unterstützen Kinder, ihre Eltern sowie Lehrkräfte an den Schulen.

In Weinheim tummeln sich
rund 6.000 Jugendliche
und junge Erwachsene.
10-15 Jahre
16-17 Jahre
18-21 Jahre
Aktuelles & Wissenswertes
Spannender Jugendmedientag an der Friedrich-Realschule
Mit einem Jugendmedientag bot die Friedrich-Realschule in Weinheim den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klassen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Medienkompetenz zu vertiefen und praktische Erfahrungen in verschiedenen medienbezogenen Workshops zu sammeln....
Mit Unterstützung der Jugendmedien gehen die Zweiburgenhelden an den (Neu)Start
Zusammen mit der Stadt Weinheim, engagierten Ehrenamtlichen und Akteuren der Stadtgesellschaft haben wir in den letzten zwei Jahren an einer Austauschplattform für Vereine und gemeinnützige Institutionen gearbeitet. Ebenso Bestandteil dieser Plattform ist eine...
Projekt „TV-Show“ an Friedrich-Realschule erfolgreich abgeschlossen
Was bringt die digitale Arbeitswelt? Die Friedrich-Realschule Weinheim schloss mit einer TV-Show das aktuelle Projekt „Arbeitswelt im Wandel“ ab

Sie haben Fragen?
Kontakt
Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit zwischen 9.00 bis 18.00 Uhr (notfalls per Anrufbeantworter) oder rund um die Uhr per E-Mail.