Mit großer Dankbarkeit und einem Hauch Wehmut blicken wir auf das Projekt „Medienbus“ zurück, das nach zwei erfolgreichen Jahren im Dezember 2024 seinen Abschluss fand. Der Medienbus, ein gemeinsames Projekt der Weinheimer Jugendmedien und des Zentrums für Inklusion Weinheim (ZFI), war ein voller Erfolg und ein Paradebeispiel für gelebte digitale Teilhabe im Rhein-Neckar-Kreis.
Resonanz und Akzeptanz des Projekts
Die Resonanz auf den Medienbus war durchweg positiv. Besonders in ländlich geprägten Regionen wurde das Angebot intensiv genutzt. Viele Standorte entwickelten sich zu festen Anlaufpunkten, die im zweiten Jahr regelmäßig von Wiederholungsgästen besucht wurden. Einige Menschen waren sogar so begeistert, dass sie den Medienbus auf mehreren Stationen begleiteten, um sich weiter beraten zu lassen.
Die Besucher und Stadtverantwortlichen zeigten sich gleichermaßen dankbar für den Einsatz des Teams. Häufig hörten wir Enttäuschung darüber, dass das Projekt nicht fortgesetzt wird. Ein weiterer Indikator für die Akzeptanz war die Bandbreite an Anliegen: Manche Besucher benötigten nur wenige Minuten für kleine Fragen, andere blieben zwei bis drei Stunden, um sich intensiv beraten zu lassen.
Projekterfolg und Highlights
Insgesamt konnte das Projekt rund 1.500 Menschen erreichen und ihnen bei digitalen Fragestellungen helfen. Besonders beeindruckend war der Einsatz der Expertinnen aus dem Pilgerhaus. Durch ihre persönlichen Einschränkungen, wie beispielsweise Sehbehinderungen, konnten sie eine besonders empathische Beratung bieten, die von den Besucherinnen als äußerst hilfreich empfunden wurde. So wurde der Medienbus zu einer echten Win-Win-Win-Situation – für die Besuchenden, die Expert*innen und das gesamte Team.
Der Medienbus hat gezeigt, wie wichtig niedrigschwellige Angebote zur Förderung digitaler Teilhabe sind – besonders in ländlichen Regionen. Auch wenn das Projekt nun beendet ist, bleibt die Erfahrung ein wertvoller Baustein für zukünftige Initiativen, die sich der Unterstützung und Einbindung aller Menschen in die digitale Welt widmen.
Das gesamte Team bedankt sich bei allen Beteiligten, Unterstützerinnen und Besucherinnen, die den Medienbus zu dem gemacht haben, was er war: ein einzigartiges Projekt für eine inklusivere, digital vernetzte Gesellschaft.