Bildung / Grundschule
Unterrichtseinheiten für die Grundschule
Immer früher sind Kinder und Jugendliche den Einflüssen und Möglichkeiten von Medien ausgesetzt. Bereits in der Grundschule findet die Kommunikation miteinander über Handys oder Computer statt, in der Oberschule werden Präsentationen und Lernmittel immer häufiger mit dem Laptop oder via Internet vorbereitet.
Die Weinheimer Jugendmedien wollen dafür sorgen, dass Kinder und junge Erwachsene bereits möglichst früh ganz bewusst den richtigen Umgang mit Medien erlernen. Deshalb stellen wir Weinheimer Lehrern ausgebildete Medienexperten zur Seite, die an den Grundschulen einzelne, kostenlose Unterrichtseinheiten für die 3. und 4. Klasse durchführen und sowohl den Schülern als auch den Pädagogen für Fragen zur Verfügung stehen.
Aufgrund aktueller personeller Engpässe können wir nicht alle Workshops anbieten und haben eine etwas längere Wartezeit. Fragen Sie dennoch gerne per Mail an: info@jugendmedien-weinheim.de – gerne unterbreiten wir Ihnen dann ein entsprechendes Angebot.
Folgende Einheiten können gebucht werden:
Einführung in die Welt der Nachrichten
online wie offline
Schau genau hin!
Es gibt viele Wege, sich zu informieren. Viele informieren sich in sozialen Netzwerken, auf speziellen Seiten im Internet oder lesen Zeitung. Wie unterscheiden sich die Informationsquellen? Was ist die Aufgabe eines Journalisten? Und was bedeutet das für die Qualität einer Information?
Diese Unterrichtseinheit führt SchülerInnen in die Nachrichtenwelt ein. Die Kinder wenden die W-Fragen an, identifizieren Informationsquellen und lernen die Bedeutung journalistischer Recherche kennen.


Gefahren im Netz erkennen
Grenzenlose
Kommunikation
Gerade das Internet bietet viele Angebote, die von Kindern zur Kommunikation genutzt werden. Egal ob Soziale Netzwerke, E-Mail oder Messenger – die Onlinekommunikation will gelernt sein.
Neben der Vermittlung von Wissen sollten Kinder auf potenzielle Gefährdungen aufmerksam gemacht werden, sodass sie sich der Risiken bewusst werden. Handfeste Regeln, gute Internetadressen, sparsamer Umgang mit persönlichen Daten und eine gesunde Skepsis gegen über anderen im Netz können die ersten Schritte im Internet entscheidend beeinflussen und einen sicheren Umgang fördern.
Identifikationsfiguren aus dem Fernsehen
Mein Fernsehheld
Fernsehen spielt in der Welt der Kinder eine große Rolle. Hier finden sie ihre Helden, das Angebot ist groß und verlockend.
Umso wichtiger ist es, Kinder mit der notwendigen Medienkompetenz auszustatten. Wir begleiten die SchülerInnen in die Welt ihrer Helden, um so das Fernsehverhalten zu analysieren und Regeln an die Hand zu geben, die vor übertriebenem Konsum bewahren und den Kindern eine klare Trennung von Realität und Fantasie gewährleisten.


Werbebotschaften im Fernsehen
Schein oder Wirklichkeit?
TV-Sender haben Kinder als kaufkräftige Konsumenten für sich entdeckt und nutzen die besten Sendezeiten, um Werbebotschaften zu verbreiten. Oftmals verschwimmen die Grenzen zwischen Programm und Werbung – Kinder nehmen den Übergang kaum wahr, unbewusst werden Wünsche und Bedürfnisse geweckt.
Um den Verlockungen der Konsumwelt als mündiger Verbraucher entgegenzutreten, ist ein bewusster und kritischer Umgang mit Werbung wichtig. Kinder sollten erfahren, wie man Werbung erkennt, wie sie funktioniert und was sie erreichen will.
Digitale Spiele
Alles nur ein
Computerspiel?
Digitale Spiele werden nicht nur am PC gespielt, auch das Internet oder Apps bieten diverse Angebote. Digitale Spiele üben auf Kinder eine hohe Anziehungskraft aus. Die virtuellen Welten bestehen aus verrückten Landschaften, tollen Sounds und coolen Helden. Kinder tauchen ein und werden häufig schnell Teil dieser Welt.
Um Chancen und Risiken von Computerspielen zu erkennen, ist es notwendig, dass Kinder und Jugendliche ihr eigenes Spielverhalten reflektieren und sich über die Gefährdungen bewusst werden.


Wie schützt Du Dich?
Gefahren im Netz
Computer, Smartphone und Co. sind heutzutage aus den meisten privaten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Kinder wachsen mit dem Internet wie selbstverständlich auf. Umso wichtiger ist es, sie über mögliche Gefahren durch Computerviren oder Kriminelle im Netz aufzuklären.
In dieser Unterrichtseinheit lernen die SchülerInnen, welche Bedrohungen im Internet lauern und wie sie sich vor diesen schützen können.
Stop-Motion mit dem iPad
Wir produzieren
einen Trickfilm
Trickfilme faszinieren Kinder. Diese Faszination wirkt auch im Unterricht aller Schulformen, Klassenstufen und Fächer. Trickfilmarbeit ermöglicht es SchülerInnen, Kompetenzen in vielen verschiedenen Bereichen zu entwickeln: Medienkompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz.
Anhand eines aktuellen Unterrichtsthemas erstellen wir gemeinsam mit den Kindern einen Erklärfilm mit Ipads. Das Thema kann dabei frei gewählt oder vorher definiert werden.


Sicheres Suchen im Internet
Google das doch mal!
Das Leben ist eine Suche – um sich im Informations-Dschungel Internet zurechtzufinden, sind Suchmaschinen wie Google hilfreiche Werkzeuge. Doch damit aus kleinen Entdeckern echte Suchprofis werden, benötigen sie mehr als eine praktische Anleitung und gute Internetadressen.
In dieser Unterrichtseinheit lernen SchülerInnen, wie Internetrecherche funktioniert, was sie beachten sollten und begeben sich auch selbst auf (Schatz-)Suche.
Anforderung: iPads oder Computer mit Internetzugang vor Ort.

Sie haben Fragen?
Kontakt
Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit zwischen 9.00 bis 18.00 Uhr (notfalls per Anrufbeantworter) oder rund um die Uhr per E-Mail.