Bildung / Weiterführende Schule
Basiskurs Medienbildung (Klasse 5)
Lernen mit Medien oder Lernen über Medien? Sowohl als auch!
Um Schülern und Schülerinnen ein selbstbestimmtes Medienhandeln und ein reflektiertes Medienwissen zu ermöglichen, wollen wir sowohl das Lernen über Medien als auch das Lernen mit Medien in den Fokus unserer Unterrichtseinheiten rücken.
Der Basiskurs Medienbildung ist für Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse ausgelegt und zudem ein wichtiger Bestandteil des Bildungsziels „Medienkompetenz“, welches im Rahmen des Bildungsplans 2016 / Arbeitspapier 2015 beschlossen wurde. In den Kursen werden Grundlagen der Medienbildung vermittelt, auf die in anderen Unterrichtsfächern aufgebaut wird.
Wir gehen davon aus, dass die Schüler und Schülerinnen in der 5. Klasse bereits über Erfahrungen mit der persönlichen und schulischen Mediennutzung verfügen. Ihre Medienkompetenz ist dennoch unterschiedlich ausgeprägt. Der Basiskurs soll aus diesem Grund gewährleisten, dass alle Kinder im Rahmen individueller Bildungs- und Lernprozesse gleichzeitig einen ersten Mindeststandard an Medienkompetenz erwerben und sich der Wissenstand der gesamten Klasse auf einem Niveau befindet. Der Basiskurs ergänzt und erleichtert außerdem die Umsetzung der im Bildungsplan beschlossenen Leitperspektive Medienbildung, da er als vorbereitende Überleitung zwischen Grundschule und der weiterführenden Schule fungiert.
Der Basiskurs Medienbildung für die 5. Klasse
Damit die Schüler und Schülerinnen sich die Inhalte des Basiskurses fokussiert und zielgerichtet erarbeiten können, bieten wir eine Kompaktwoche rund um das Thema „Medienbildung“ an. Diese umfasst 30 Wochenstunden und bietet Lehrern und Lehrerinnen verschiedenster Fächer die Möglichkeit, sich die Lehrinhalte gemeinsam mit Ihren Schülern und unseren Medienexperten zu erarbeiten.
Als Alternative bieten wir den Basiskurs auch im Rahmen mehrerer Projekttage oder in Form wöchentlicher Doppelstunden an, die über einen Zeitraum von 15 Schulwochen verteilt werden.

Beispiel eines 15-wöchigen Basiskurses im Doppelstundenmodell
Modul 1
Regeln im PC-Raum
Passwortsicherheit
Modul 2
Arbeiten mit Word – Steckbriefe erstellen
Modul 3
Arbeiten mit Word – Rechtschreibung + Tabellen
Modul 4
Arbeiten mit Word – Stundenplan
Einführung in WhatsApp (Kommunikationsregeln)
Modul 5
Arbeiten mit dem Internetbrowser
Modul 6
Arbeiten mit Suchmaschinen
Modul 7
Mediennutzung – Welche Apps nutzt ihr?
Einführung in PowerPoint
Modul 8
App-Recherche
Arbeiten mit Powerpoint
Modul 9
Präsentation der Ergebnisse
Arbeiten mit Word – Jahreskalender
Modul 10
Recht am eigenen Bild
Modul 11
Youtube
Modul 12
Cybermobbing Teil 1
Modul 13
Cybermobbing Teil 2
Modul 14
Lügen im Web erkennen / Fake-News
Wie entstehen Fernsehnachrichten?
Modul 15
Trickfilm-Produktion
Präventionsschulung „PROTECT“ zum Thema „Internetsucht“ in Kooperation mit dem Institut für Psychologie (PH Heidelberg)

Sie haben Fragen?
Kontakt
Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit zwischen 9.00 bis 18.00 Uhr (notfalls per Anrufbeantworter) oder rund um die Uhr per E-Mail.